Was tun nach einem Autounfall?
Der Schritt-für-Schritt-Leitfaden
Ein Autounfall ist immer eine Ausnahmesituation – Schock, Aufregung und oft auch Unsicherheit. Doch gerade in den ersten Minuten nach einem Crash können Sie wichtige Weichen für die spätere Schadensregulierung stellen. Als Ihr KFZ-Sachverständiger in Hamburg möchten wir Ihnen einen klaren Leitfaden an die Hand geben, damit Sie wissen, was zu tun ist.
Unfallgutachten in Hamburg: Professionelle Schadensdokumentation
Schritt 1: Ruhe bewahren & Unfallstelle sichern
Warnblinker einschalten, Warnweste anziehen: Machen Sie sich und Ihr Fahrzeug sichtbar.
Warndreieck aufstellen: Bei Bedarf die Unfallstelle zusätzlich absichern.
Schritt 2: Überblick verschaffen & Verletzte versorgen
Prüfen Sie auf Verletzungen: Ihre eigene Gesundheit und die anderer Beteiligter hat oberste Priorität. Rufen Sie bei Bedarf sofort den Notruf (112).
Fahrzeuge nur bewegen, wenn es nötig ist: Blockieren die Fahrzeuge den Verkehr und die Gefahr eines Folgeunfalls ist hoch, bewegen Sie sie an den Fahrbahnrand. Dokumentieren Sie die Position vorher (Fotos!).
Schritt 3: Polizei rufen?
Immer rufen bei Personenschaden: Das ist Pflicht.
Immer rufen bei Uneinigkeit: Wenn die Schuldfrage unklar ist oder Sie sich unsicher sind.
Immer rufen bei hohem Sachschaden: Besonders bei größeren Schäden oder Schäden an fremdem Eigentum (Leitplanken, Bäume etc.).
Nicht zwingend bei Bagatellschäden mit klarer Schuld: Wenn der Schaden gering ist und die Schuldfrage eindeutig, kann auf die Polizei verzichtet werden – aber nur, wenn Sie sich absolut sicher sind.
Schritt 4: Beweissicherung – das A und O!
Fotos machen: Ausreichend Fotos aus verschiedenen Perspektiven von den Schäden an allen beteiligten Fahrzeugen, der Unfallstelle (Straßenverlauf, Spuren, Umgebung, Verkehrsschilder) und der Position der Fahrzeuge. Auch Fotos von den Kennzeichen der Unfallgegner.
Daten austauschen: Namen, Adressen, Telefonnummern der Unfallbeteiligten und Zeugen. Kennzeichen und Versicherungsgesellschaften der beteiligten Fahrzeuge.
Unfallskizze erstellen: Eine einfache Skizze der Unfallsituation kann später sehr hilfreich sein.
Schritt 5: Kontaktieren Sie uns – Ihren unabhängigen KFZ-Sachverständigen Nach einem unverschuldeten Unfall haben Sie das Recht auf einen freien Gutachter Ihrer Wahl. Die Kosten hierfür trägt die gegnerische Versicherung. Kontaktieren Sie uns noch an der Unfallstelle oder direkt danach. Wir übernehmen für Sie:
Die detaillierte Begutachtung Ihres Unfallschadens.
Die Beweissicherung aller relevanten Fakten.
Die Ermittlung aller Schadenpositionen (Reparaturkosten, Wertminderung, Nutzungsausfall etc.).
Die Kommunikation mit der Versicherung und bei Bedarf Ihrem Rechtsanwalt.
Ein professionelles Unfallgutachten sichert Ihre Ansprüche und sorgt für eine reibungslose und faire Abwicklung. Vertrauen Sie auf die Expertise der Hamburgischen Sachverständigen.